BBL, Pflege.

Wir kennen die Heilmittel für eine angeschlagene Pflege.

Seit der Coronapandemie mit ihren kostspieligen Hygienevorgaben stehen Pflegeeinrichtungen unter starkem finanziellen Druck. Steigende Preise bei Energie und Lebensmitteln erhöhen den Druck weiter, der Personalmangel sorgt gleichzeitig für sinkende Belegungsquoten. Eine ungünstige Mischung, die für immer mehr Pflegeheimbetreiber an die wirtschaftliche Substanz geht. Wir von BBL wissen, wie Pflege für die Pflegebranche auszusehen hat.

Wir verfügen über langjährige Erfahrung bei der Beratung von Pflegeheimen, Pflegediensten und Sozialstationen. Unsere Anwälte bringen nicht nur viel betriebswirtschaftliches Know-how mit, sondern kennen sich auch bestens mit den strukturellen Gegebenheiten der Pflegebranche wie Dienstpläne, Personalschlüssel etc. aus. Denn das sind die Stellschrauben für Neuorganisation und Prozessoptimierung von internen Abläufen.

Wir beraten im insolvenznahen Bereich zu Restrukturierungslösungen, damit Unternehmen trotz Personalmangels und steigender Kosten wieder auf die Beine kommen. Im Fall einer Insolvenz sind wir der Partner an Ihrer Seite, der Anträge stellt, die Kommunikation mit Gläubigern und Behörden übernimmt und den ganzen Prozess als Insolvenzverwalter oder Sachwalter begleitet. So wird aus der Krise eine Chance.

Die Schere geht auf. Immer mehr Bedarf, immer weniger Personal. Wie lässt sie sich wieder schließen? Fragen wir Oliver Damerius.

BBL, Anworten.

Drei Fragen an Oliver Damerius, Partner bei BBL und Experte für Restrukturierung in der Pflege.

Dr. Oliver Damerius

Welche Herausforderungen beschäftigen das Pflegewesen aktuell am meisten?
Die Pflegebranche steht unter enormem Druck. Inflation und steigende Energiekosten belasten Betreiber schwer – diese Kosten
können logischerweise jedoch nicht so einfach an Bewohnerinnen
und Bewohner weitergegeben werden. Gleichzeitig sorgt der Fachkräftemangel dafür, dass Betten nicht voll belegt werden können. Weitere finanzielle Einbußen sind die Folge. Das haben wir zum Beispiel bei CURATA erlebt, einer großen Pflegeheim-Gruppe mit über 2.500 Mitarbeitenden. Hier konnte eine Insolvenz in Eigenverwaltung den Betrieb stabilisieren und in eine langfristige Lösung münden. Man muss aber frühzeitig handeln, wenn man seine Einrichtung trotz Krise zukunftssicher aufstellen will.

Wie kann BBL Unternehmen in dieser Krise unterstützen?
Unsere Erfahrung aus Mandaten wie Lioncare Wohnen und Pflege
GmbH oder dem AHD Ambulanten Hauspflege Dienst zeigt: Eine
erfolgreiche Sanierung hängt von einer Lösung ab, die beides ist:
individuell und schnell. Betriebswirtschaftliche Prozessoptimierung gehört dazu, alternative Lösungen wie StaRUG-Verfahren helfen – und Eigenverwaltungsverfahren oder gezielte Restrukturierungen können eine Schließung in vielen Fällen verhindern. Gutes Beispiel: Beim ambulanten Pflegeanbieter Lioncare, der über 2.200 Kunden betreut, haben wir den Geschäftsbetrieb fortgeführt, einen Restrukturierungsplan entwickelt und das Unternehmen erfolgreich durch die Sanierung begleitet. Das liegt uns ganz besonders am Herzen, weil es in erster Linie auch um die Versorgungssicherheit der Menschen geht!

Und was kann die Pflegebranche selbst für ihre Zukunft tun?
Offen sein und früh handeln! Betreiber müssen ihre Strukturen
verändern – durch Prozessoptimierung, digitale Lösungen oder
Kooperationen mit Investoren. Wie in allen anderen Branchen ist
auch hier der rechtzeitige Austausch mit Banken, Gläubigern und
Fachberatern entscheidend. Beim AHD Ambulanten Hauspflege
Dienst
haben wir durch eine vorausschauende Restrukturierung und Investorenansprache eine tragfähige Lösung entwickelt. Der Betrieb geht weiter. Und genau das ist unser doppeltes Ziel: Krisen bewältigen und Pflegeeinrichtungen langfristig stabil aufstellen.

Expertise im Überblick. Auf einen Klick.
Wir für die Pflegebranche.

Hier herunterladen
Ihre Herausforderungen,
unsere Lösungen.
Zukunft beginnt mit einem Klick.
Beratungstermin vereinbaren
Nach oben scrollen