Der diesjährige 22. Insolvenzkongress, den der Ostdeutsche Sparkassenverband in Kooperation mit BBL seit vielen Jahren veranstaltet, findet nunmehr am 23. und 24. September 2021 im Kongresshotel Am Luftschiffhafen statt. Erstmals haben die Teilnehmer die Möglichkeit, den Kongress auch Online zu besuchen.
Der Kongress richtet sich übergreifend an die Institute der Sparkassen-Finanzgruppe, Volks- und Raiffeisenbanken, Privatbanken und Kreditversicherer sowie an Sanierungsberater, Rechtsanwälte, Insolvenzverwalter und an Vertreter von Kommunen und Behörden.
Der Jahreskongress Insolvenzrecht bietet ein offenes Forum, das dem übergreifenden Erfahrungsaustausch und der aktuellen Fachinformation der mit dem Insolvenzrecht befassten Berufsgruppen in der Kreditwirtschaft im Bereich Sanierung und Insolvenz sowie in der Justiz dient. In diesem Jahr haben wir folgende Themenschwerpunkte vorgesehen:
Donnerstag, 23. September 2021
- Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung zum Anfechtungsrecht
Dr. Heinrich Schoppmeyer
- Überblick und erste Erfahrungen zum StaRUG
Prof. Dr. Stephan Madaus
- Unterschiedliche Sanierungs- und Restrukturierungswege aus betriebswirtschaftlicher Sicht
Prof. Dr. Wolfgang Portisch, Prof. Dr. Jan Handzlik, Hamed Omumi
- COVID – Was bleibt nach der Antragsaussetzung? Die anhaltenden Auswirkungen des COVInsAG auf die Sanierung und Insolvenz sowie die Haftung und Insolvenzanfechtung
Heiko Schaefer, Christian Knittel
- Die veränderte Rolle des Gerichts in der präventiven Restrukturierung und Eigenverwaltung (StaRUG)
Dr. Daniel Blankenburg
- Schuldscheindarlehen in der Insolvenz
Peter Jark, Artur Kozlowski
Freitag, 24. September 2021
Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Insolvenzrecht
Prof. Dr. Godehard Kayser
- Das P-Konto in der Fortentwicklung – Aktuelle Entwicklungen zu Kontopfändungen und P-Konto unter Berücksichtigung des Insolvenzrechts
Lutz G. Sudergat
- Neues zum Überschuldungsbegriff am Fall des gewerblichen Vermieters in der Liquiditätskrise – COVID-Auswirkungen und rechtliche Ausgestaltungen
Nicole Riedemann, Dorit Aurich
- Betriebliche Altersvorsorge und Pensionssicherungsverein im Sanierungs- und Insolvenzverfahren
Dr. Friedrich L. Cranshaw
Der Jahreskongress ist zur Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung i. S. v. § 15 FAO mit einem Volumen von mindestens 10 Stunden geeignet.
Nähere Informationen zu den Referenten und dem Programmablauf sowie ein Anmeldeformular können Sie hier abrufen:
Der Flyer JK-Insolvenzrecht-2021 und das Anmeldeformular
Eine Online-Kursbuchung ist über die Seiten des BankersCampus möglich:
Weitere Details sowie ein ausführliches Programm finden Sie auch auf der Seite des BankersCampus unter www.bankerscampus.de.