Die Quantron AG, Systemanbieter von nachhaltiger batterie-elektrischer und wasserstoff-elektrischer Mobilität für Nutzfahrzeuge, beantragte im Oktober 2024 das vorläufige Insolvenzverfahren. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde vom zuständigen Amtsgericht Augsburg BBL-Partner Constantin Graf Salm-Hoogstraeten bestellt. Das Insolvenzverfahren wurde am 1. Januar 2025 eröffnet und unter seiner Obhut weitergeführt.
Unmittelbar im Anschluss wurde ein Prozess zur Investorensuche mit Unterstützung der M&A-Berater von Raab & Kollegen aufgesetzt. Eine ursprünglich vom Gründer der Quantron AG angestrebte Insolvenzplan-Lösung zur Rettung der Gesellschaft hatte sich zuvor als nicht zeitnah umsetzbar erwiesen.
Bereits zum 1. April 2025 übernahm im Rahmen eines Asset Deals die Andreas Haller Holding GmbH die Wirtschaftsgüter und die verbliebene Kernmannschaft mit 35 Mitarbeitenden der insolventen Quantron AG. Mit dieser schnellen und für alle Beteiligten bestmöglichen Lösung bleibt die innovative Marke QUANTRON erhalten. Die Käufer-Gesellschaft hatte bereits während des laufenden M&A-Verfahrens neue internationale Aufträge für die Quantron AG akquiriert, die jedoch erst nach Beendigung des Insolvenzverfahrens abgearbeitet werden konnten. Darum war unter den gegebenen Umständen eine schnelle Lösung erforderlich. Die Gläubigerversammlung hat auf Anraten des Insolvenzverwalters im Mai 2025 der übertragenden Sanierung zugestimmt
Die Quantron AG wurde im Juli 2019 als Spin-off der Haller GmbH & Co. KG gegründet und beschäftigte im Oktober 2024 über 100 Mitarbeitende.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen