Am Mittwoch den 5. September 2018 findet im Hotel Berlin Mitte, Chausseestr. 33, 10115 Berlin die Veranstaltung „Recht der FinTechs“ aus dem WM Praxisforum statt.
Zahlreiche Referenten sprechen zu Rechtsfragen der Regulierung, Transaktionen und
Kapitalanlageprodukten:
- Opportunitäten und Gefahren aus Sicht einer Bank –
Wie die Commerzbank das DLT und ICO Ökosystem mitgestaltet
Thomas Hempel, Commerzbank AG, Group Development & Strategy | DLT Lab
Zivilrecht
- Haftungsrisiken im FinTech-Bereich, v.a. bei dem Einsatz von Algorithmen
Prof. Dr. Gerhard Wagner, Humboldt-Universität Berlin
Regulierung, ICO’s, Kryptowährungen
- Die Sicht der BaFin
Jens Münzer, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) - Die Sicht der (Gestaltungs-)Praxis,
RA Dr. Thorsten Voß, Fieldfisher LLP - Besteuerung
RA Dr. Julian Albrecht, Schnittker Möllmann Partners
Datenschutz
- Datenschutzrechtliche Probleme, insbesondere bei Blockchain und RoboAdvice
Prof. Dr. Gerald Spindler, Georg August-Universität Göttingen
Smart Contracts und Blockchain
- Schuldscheindarlehen und andere Finanzierungsformen
RA Dr. Khanh Dang Ngo LL.M., Simmons & Simmons LLP - FinTechs, digitale Assets und Kryptowährungen in der Krise: Die Rolle der Restrukturierung
RA Tom Braegelmann LL.M., BBL Bernsau Brockdorff & Partner Rechtsanwälte PartGmbB
Die Veranstaltung ist zur Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung i. S. v. § 15 FAO mit einem Volumen von 6,25 Stunden geeignet.
Nähere Informationen zu den Referenten und dem Programmablauf sowie ein Anmeldeformular können Sie hier abrufen:
[Flyer und Anmeldeformular im PDF-Format]
Eine Online-Kursbuchung ist über die Seiten von WM Seminare möglich: [Zur Online Buchung]
Weitere Details sowie ein ausführliches Programm finden Sie auch auf der Seite von WM Seminare unter www.wmseminare.de