Unternehmen Zuther aus Karwitz übernimmt den Großteil der insolventen SHA GmbH

Schwerin, 11.06.2025: Die Unternehmensgruppe Zuther aus Karwitz in Niedersachsen übernimmt den Teilgeschäftsbetrieb Auslegung und Fertigung von Förderschnecken der Siegmund Henning Anlagentechnik (SHA) GmbH in Ludwigslust im Rahmen einer übertragenden Sanierung (asset deal). Nach der Zustimmung durch den Gläubigerausschuss haben Insolvenzverwalter Vanja Alexander Kovacev von BBL und die Inhaberfamilie Zuther einen entsprechenden Kaufvertrag mit Wirkung zum 01.06.2025 unterzeichnet.

Die neue Betreiber-Gesellschaft wird rund 50 von zuvor 70 Mitarbeitern weiter beschäftigen. „Wir freuen uns sehr, dass wir den komplexen Investorenprozess, hauptsächlich bedingt durch die wirtschaftlich schwierige Lage im Anlagenbau und in der Stahlindustrie, erfolgreich durchführen konnten und dem Unternehmen und den 50 Arbeitnehmern somit Zukunftsaussichten bieten können,“ resümiert Kovacev. „Für den Teilgeschäftsbetrieb Silobau in Picher dauert der Prozess der Investoren-Ansprache noch an, wir hoffen auch hier in Kürze auf einen positiven Abschluss,“ ergänzt der Insolvenzverwalter.

Jannik Zuther und Jonas Zuther, Co-Geschäftsführer der Firma Zuther, werden gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer der SHA GmbH, Tom Henning, die Geschäftsleitung in Ludwigslust übernehmen. „Als Familienunternehmer mit über 100- jähriger Firmengeschichte im Schüttguthandling freuen wir uns sehr, mit der SHA GmbH einen starken Partner in allen Fragen rund um Fördertechnik gefunden zu haben. Mit der Integration der SHA GmbH in die Zuther-Gruppe profitieren beide Unternehmen vom gegenseitigen Kompetenztransfer“, so Jannik Zuther. Der alte und zukünftige SHA-Geschäftsführer Tom Henning ergänzt: „Wir freuen uns über die gefundene Lösung und wollen die zusammengefassten Kompetenzen über verschiedene Produktfelder unseren Kunden zuteilwerden lassen. Gepaart mit gezielter Beratung stehen wir unseren Kunden bei SHA weiter in gewohnter Form zur Verfügung.“

Die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der Siegmund Henning Anlagentechnik GmbH war am 31.01.2025 angeordnet worden. Seither hatte Insolvenzverwalter Kovacev den Betrieb des Unternehmens gemeinsam mit seinem Team, bestehend aus den Rechtsanwälten Nicole Laakmann und Lorenz Schuwerack, fortgeführt. Am 1. Juni 2025 wurde das Verfahren eröffnet.

Seit über 100 Jahren zählt die Firmengruppe Zuther zu den führenden und etablierten Anbietern im Bereich der Schüttguttechnik. Das Unternehmen liefert sowohl Maschinen zur Aufbereitung und zum Handling verschiedenster Schüttgüter als auch schlüsselfertige Anlagen. Mit einem breiten, branchenübergreifenden Produktportfolio und einer hochmodernen Fertigung steht Zuther nach eigenen Angaben für ‚Qualität aus Tradition‘.

Das am Markt gut etablierte Unternehmen SHA mit Sitz in Warlow ist ein Familienbetrieb in zweiter Generation und verfügt über langjährige Erfahrung in der Auslegung und Fertigung von Schnecken. Das Lieferspektrum reicht von Rohr- und Trogförderschnecken, Feindosierschnecken und Misch- und Filterausräumschnecken. Zu den Zielbranchen zählen unter anderem die Lebensmittelindustrie mit hohen Hygienestandards, die chemische Industrie, Recyclingbetriebe, die Baustoff- und Glasindustrie, die Futtermittelverarbeitung sowie weitere Branchen im Inland, im europäischen Ausland und – gemeinsam mit Partnern – gehören dazu auch Baustellen in Übersee. Durch den Zusammenschluss wird laut Mitteilung der neuen Geschäftsleitung ein führender Komplettanbieter im Schüttguthandling entstehen.

Der Prozess der Investorenansprache wurde von einem Team der CENTUROS Consult GmbH Hamburg um Partner Malte Heesch mit Otto Rantzau und Anselm Zambrano durchgeführt. Die rechtliche Beratung der Insolvenzverwaltung bei der Verhandlung und dem Abschluss der Transaktion erfolgte durch MÖHRLE HAPP LUTHER unter Federführung des Hamburger Partners Dr. Thorsten Herms (Insolvenzrecht). Zum Team gehörten hier die Rechtsanwälte Roman Eschke (Arbeitsrecht), Oliver Reimann und Marc-Christopher Hausch (Immobilienrecht) und Steuerberater Lucas Wessels (Steuerrecht). Die rechtliche Beratung der Familie Zuther erfolgte durch Rechtsanwalt Michael Hölscher von TURNER legal in Hamburg.


Über BBL Brockdorff

BBL gehört seit vielen Jahren zu den bundesweit führenden Kanzleien mit klarem Fokus auf Sondersituationen – Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz. Mit mehr als 200 Mitarbeitenden, darunter 50 Anwältinnen und Anwälten ist die Kanzlei deutschlandweit präsent, zudem gibt es ein Büro in London.

Ansprechpartner für die Medien
Regine Petzsch
Tel. +49 (175) 9352860
E-Mail: post@reginepetzsch.de

Zurück zur Übersicht
Nach oben scrollen