PICANOVA (The Customization Group) übernimmt die ORWO Net GmbH im Rahmen eines Asset Deals

Wolfen, 27.06.2025: Zum 1. Juli 2025 übernimmt die Picanova GmbH / The Customization Group (TCG), führender Anbieter von personalisierten Print-on-Demand-Produkten, die wesentlichen Vermögenswerte der insolventen Orwo Net GmbH im Rahmen eines sogenannten Asset Deals. Das teilte der Insolvenzverwalter der Orwo Net, Dr. Christian Heintze von der Restrukturierungskanzlei BBL, soeben mit. Zuvor hatte er die Mitarbeiter entsprechend informiert. TCG plant nach eigenen Angaben, den Standort Bitterfeld-Wolfen zu einem „europäischen Leitwerk für Fotolabor-Produkte“ auszubauen und wird künftig 146 ehemalige Orwo Net-Mitarbeiter weiterbeschäftigen.

„TCG bekennt sich langfristig zum traditionsreichen Filmstandort in Wolfen und wird auch die Marke ORWO (Original Wolfen) fortführen. Ich gehe davon aus, dass sich der Standort mit diesem Investor in den kommenden Jahren gut weiterentwickeln wird“, betont Heintze. „Die Grundlagen dafür sind gelegt, denn wir konnten auch im Rahmen des Insolvenzverfahrens die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den bisherigen Kunden fortsetzen und sogar neue Großkunden hinzugewinnen.“ Auch die Belieferung der 2.311 ROSSMANN-Drogeriemärkte in Deutschland sei jederzeit sichergestellt gewesen und werde auch künftig aus Wolfen erfolgen.

TCG verfügt als weltweiter Anbieter bereits über ein großes Dienstleistungsangebot für individuelle Wand- und Wohndekoration, das ab sofort durch das Leistungsspektrum von Orwo Net ergänzt wird. „Natürlich muss sich das Orwo Net-Angebot in die bereits vorhandenen Produkte und Strukturen bei TCG eingliedern und entsprechend angepasst werden“, so der Insolvenzverwalter. Vor diesem Hintergrund habe er insgesamt 72 Mitarbeitern zum Ende des Monats Juni kündigen müssen, da sie in der neuen Konstellation nicht mehr weiterbeschäftigt werden könnten. Im Rahmen eigener Sanierungsbemühungen hatte die Orwo Net-Geschäftsführung bereits vor der Insolvenzanmeldung 17 Mitarbeitern gekündigt.

Mit der Übernahme von Orwo Net erweitert TCG seine Kapazitäten um zusätzliche 30.000 m² Produktionsfläche am Standort Bitterfeld-Wolfen, womit das Unternehmen die tägliche Produktionskapazität nach eigenen Angaben auf über 2,5 Millionen Einzelprodukte erhöhen kann.

Über das Vermögen der Orwo Net GmbH hatte das Amtsgericht in Dessau-Roßlau am 25. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet, seitdem hatte Christian Heintze das Unternehmen mit Unterstützung der Orwo Net-Geschäftsführung in vollem Umfang weitergeführt und den Geschäftsbetrieb auch nach der Eröffnung des Verfahrens am 1. Juni 2025 aufrechterhalten, um die Übertragung auf einen Investor zu ermöglichen.

Das Unternehmen mit Sitz in Wolfen ist eines der führenden Großfotolabore in Deutschland. Das Leistungsangebot umfasst die Produktion und den Vertrieb von Bildern, Fotobüchern, Kalendern sowie individuell gefertigter Produkte unter der eigenen Marke ORWO und für Dritte. Im Jahr 2023 erwirtschaftete das Unternehmen mit im Schnitt rund 244 Mitarbeitern einen Umsatz von rd. 30 Mio. Euro. Hintergrund für den Insolvenzantrag sind aufgelaufene Verluste des Unternehmens; der Versuch einer außergerichtlichen Sanierung war gescheitert.

Zum Team von BBL zählten Dr. Christian Heintze (Partner) und Celina Lange (Associate). Den Prozess der Investorensuche und die Fortführungsplanung unterstützte Johannes Leßmann von der Mittelstandsberatung enomyc.

Über BBL Brockdorff
BBL gehört seit vielen Jahren zu den bundesweit führenden Kanzleien mit klarem Fokus auf Sondersituationen – Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz. Mit mehr als 200 Mitarbeitenden, darunter 50 Anwältinnen und Anwälten ist die Kanzlei deutschlandweit präsent, zudem gibt es ein Büro in London.

Ansprechpartner für die Medien
Regine Petzsch
Tel. +49 (175) 9352860
E-Mail: post@reginepetzsch.de

Zurück zur Übersicht
Nach oben scrollen