Beate Uhse AG: Einleitung des M&A Prozesses

2. Januar 2018

Flensburg, 2. Januar 2018. Die Beate Uhse Aktiengesellschaft (ISIN DE0007551400, WKN 755140) teilt mit, dass mit Zustimmung des Gläubigerausschusses heute parallel zur Sanierung in Eigenverwaltung offiziell der Verkaufsprozess für das Unternehmen eingeleitet und hierzu auch ein M&A-Berater mandatiert wurde.

„Wir schöpfen selbstverständlich alle vorhandenen Möglichkeiten aus und verfolgen daher eine Dual Track-Lösung“, so Justus von Buchwaldt, einer der Generalbevollmächtigten von Beate Uhse und Partner der auf die Restrukturierung von Unternehmen spezialisierten Kanzlei BBL Bernsau Brockdorff. „Das heißt, der Vorstand und wir arbeiten an einer Fortführungslösung im Rahmen eines Insolvenzplanverfahrens und stehen auch bereits in aussichtsreichen Verhandlungen über die Gewährung eines Massekredites. Parallel setzen wir einen strukturierten M&A-Prozess auf, denn möglicherweise erweist sich die übertragende Sanierung via Unternehmensverkauf als beste Option.“

Nach Angaben von Dr. Georg Bernsau, zweiter Generalbevollmächtigter im Rahmen der Insolvenz in Eigenverwaltung, gibt es eine Vielzahl von potenziellen Investoren, die dem Unternehmen bereits Interesse signalisiert haben. Dies sind neben strategischen Käufern und Finanzinvestoren auch Insolvenzplanfinanzierer. „Jetzt geht es darum, im Rahmen eines geordneten M&A-Prozesses sicherzustellen, dass kein potenzieller Interessent außen vor bleibt und die bestmögliche Lösung für alle Beteiligten gefunden wird“, so Dr. Bernsau.

Nach eingehender Prüfung entsprechender Angebote verschiedener M&A-Berater wurde entschieden, diesen Prozess von der Beratungsgesellschaft One Square Advisors begleiten zu lassen, die auch als gemeinsamer Vertreter der Bondholder fungiert.

„Der hohe Bekanntheitsgrad und die lange Tradition des Unternehmens stoßen ebenso auf Interesse potenzieller Investoren wie unser Kundenstamm“, betont Michael Specht, Vorstandsvorsitzender der Beate Uhse AG. „Dieser ist natürlich weitaus größer als bei reinen Onlineshops.“

Über die Beate Uhse AG:
Das Unternehmen Beate Uhse wurde 1946 gegründet und ist als europaweit tätiger Erotikkonzern heute mit rund 345 Mitarbeitern (FTE) in sieben Ländern aktiv. Beate Uhse steht für über 70 Jahre Branchenerfahrung und Expertise in der Erotikbranche und verfügt über eine sehr hohe Markenbekanntheit. Der Fokus liegt auf dem B2C, der durch zwei zentrale Vertriebskanäle E-Commerce und stationärer Einzelhandel – abgedeckt wird und die im Rahmen der Cross-Channel-Strategie eng miteinander verzahnt sind. Seit Mai 1999 ist die Aktie der Beate Uhse (XETRA:USE.DE) an der Frankfurter Börse gelistet. Mehr unter www.beate-uhse.ag.

Über BBL:
BBL ist eine der führenden Kanzleien mit alleinigem Fokus auf Sanierung, Restrukturierung und Insolvenz. Die Kanzlei verfügt über umfangreiche Erfahrung in komplexen Restrukturierungsvorhaben sowohl innerhalb als auch außerhalb von Insolvenzverfahren. Mehr als 50 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte arbeiten bundesweit und in London.
Weitere Informationen: www.bbl-law.de

Kontakt:
BBL Bernsau Brockdorff & Partner Rechtsanwälte
Dr. Georg Bernsau
Rechtsanwalt
Tel: +49 69 963761-130 · Fax: +49 69 963761-145
E-Mail: frankfurt@bbl-law.de

Zurück zur Übersicht