Berlin, 25.01.2018. Peter Jark hat die NAYAK Gruppe bei dem Erwerb der airberlin technik beraten. Für die airberlin technik wurde im Rahmen der Insolvenz der airberlin Gruppe am 15.08.2017 ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Zum Sachwalter wurde Prof. Dr. Lucas Flöther von Flöther & Wissing Insolvenzverwaltung bestellt. An zuletzt fünf Standorten erbrachte das Unternehmen überwiegend Wartungsdienstleistungen für die Flugzeugflotte der airberlin Gruppe. airberlin technik war dabei mit ca. 1.000 Mitarbeitern einer der drei größten Wartungsanbieter in Deutschland. Der Veräußerungsprozess war aufgrund der Auslastungsabhängigkeit vom Fortbestand der airberlin Flotte maßgeblich beeinflusst.
Die übertragende Sanierung konnte nur durch eine erhebliche Reorganisation erreicht werden. Neben verschiedenen Massnahmen der Umstrukturierung wurde in kürzester Zeit eine Sozialauswahl mit Interessenausgleich nach Erwerberkonzept durchgeführt, eine Transfergesellschaft für ca. 70% der Mitarbeiter gegründet und ein neuer Tarifvertrag verhandelt. Nur durch eine sehr enge und lösungsorientierte Handlungsweise aller Beteiligten konnte ein positives Ergebnis erreicht werden. Die Übernahme sichert somit ca. 30% der Arbeitsplätze der airberlin technik.
Durch den Erwerb wurde die NAYAK Gruppe zum größten airlineunabhängigen Wartungsdienstleister Europas.
„Der Erhalt von ca. 300 Arbeitsplätzen und die ständige Sicherstellung der Wartung der Flotte der airberlin sind eine große Leistung aller Beteiligten, insbesondere der Mitarbeiter. Hierfür gilt allen Beteiligten mein ausdrücklicher Dank“ wird Dr. Frank Kebekus als Generalbevollmächtigter und Berater der Eigenverwaltung zitiert.
„Mit der Veräußerung des Geschäftsbetriebs ist es gelungen, den für die Gläubiger optimalen Lösungsweg zu beschreiten“ erklärte der Sachwalter Prof. Dr. Lucas Flöther.
Dr. Boris Liffers, Geschäftsführer NAYAK, äußerte sich erfreut zum gelungenen Kauf: „Durch den Erwerb der airberlin technik können wir als NAYAK unsere Position als größter airlineunabhängiger Wartungsbetrieb Europas festigen und ausbauen. Die Ausweitung unserer Kapazitäten, insbesondere in Deutschland, verbessert unsere Wettbewerbsfähigkeit und eröffnet wichtige Geschäftsfelder.“
Auch Peter Jark von BBL nahm Stellung: „Für die Käufer konnten wir im Anschluss an NAYAK eine weitere Transaktion im Bereich Wartungsbetrieb Aviation zum Vorteil für alle Beteiligten zum Abschluss bringen. Die Herausforderungen, die durch die verschiedenen Insolvenzverfahren und die extrem enge Zeitschiene bedingt waren, konnten nur über die Erfahrung der Beteiligten und deren pragmatische Herangehensweise gemeistert werden. Eine ordentliche Portion Vertrauen gehört immer dazu.“
Berater NAYAK (Käufer)
Peter Jark (Rechtsanwalt – Corporate) BBL Bernsau Brockdorff & Partner
Dr. Marcus Richter (Rechtsanwalt – Arbeitsrecht) GÖRG Rechtsanwälte
Sven Peters (Financial Advisor) Centuros GmbH
Eigenverwaltung
Kebekus et Zimmermann
Dr. Frank Kebekus (Rechtsanwalt)
Frank Schwarzer (Rechtsanwalt)
Tobias Frommhold (Rechtsanwalt – Arbeitsrecht)
Freshfields Bruckhaus Deringer LLP
Dr. Stephan Reemts (Rechtsanwalt – Corporate)
Dr. Lennart Schramm (Rechtsanwalt – Corporate)
Sachwaltung
Flöther & Wissing Rechtsanwälte
Prof. Dr. Lucas F. Flöther (Sachwalter)
Berater M&A (Verkäufer)
Falkensteg GmbH
Tillmann Peeters (Partner)
Johannes v. Neumann-Cosel (Partner)
Georg Verschuer (Associate)