18. Jahreskongress Insolvenzrecht vom 18. – 19. Mai 2017 in Potsdam

24. März 2017

Der Kongress richtet sich übergreifend an Führungskräfte und Fachkräfte der Bereiche Recht, Sanierung und Abwicklung aus Sparkassen, Banken, Kreditversicherern sowie Rechtsanwälte, Insolvenzverwalter und an Vertreter von Kommunen und Behörden. Die TeilnehmerInnen können sich über aktuelle gesetzliche Neuregelungen, die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung sowie aktuelle branchenspezifische Entwicklungen informieren. Namhafte Referenten aus Rechtsprechung und Praxis tragen zu aktuellen Entwicklungen im Insolvenzrecht vor:

  • Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung zum Anfechtungsrecht und Stellungnahme zur Reform des Anfechtungsrechts
  • Das kommende EU-Restrukturierungsverfahren
  • (Neue) Anforderungen an Sanierungskredite, speziell an Sanierungskonzepte
  • Tendenzen im Internationalen Insolvenzrecht
  • Teure Fehler bei der Sicherheitenbestellung
  • Häufige Fehler bei der Aufstellung von Insolvenzplänen und der Durchführung von Insolvenzplanverfahren
  • Der Avalkredit in der Insolvenz des Firmenkunden
  • Start up Unternehmen in Krise und Insolvenz
  • Abwicklung von Banken eine Fiktion?
  • Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Insolvenzrecht

Der Jahreskongress Insolvenzrecht ist zur Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung i. S. v. § 15 FAO mit einem Volumen von mindestens 10 Stunden geeignet.

Nähere Informationen zu den Referenten und dem Programmablauf sowie ein Anmeldeformular können Sie hier abrufen:
[Flyer und Anmeldeformular im PDF-Format]

Eine Online-Kursbuchung ist über die Seiten des Bankers Campus möglich: [Zur Online Buchung]

Weitere Details sowie ein ausführliches Programm finden Sie auch auf der Seite des Bankers Campus unter www.bankerscampus.de

Zurück zur Übersicht